Wasserangebot für Vögel

Erfahren Sie, wie Sie Vögeln im Sommer eine erfrischende Wasserstelle bieten können. Tipps zur Pflege und Sicherheit von Vogeltränken im Garten.

Erfrischung im Garten

Vogeltränke oder Teich mit erfrischendem Nass

Baden, trinken, putzen: Besonders im Sommer freuen sich die Vögel, wenn man ihnen eine Wasserstelle bietet. Schnell eingerichtet ist eine flache Schüssel oder ein hübsches Modell aus dem Handel. Wer mag, baut ein Vogelbad einfach selbst. Wir zeigen, wie es geht. Genauso wie andere Tiere müssen auch Vögel trinken. Eine Vogeltränke im Garten ist daher ein willkommenes Angebot. Hier können sich die Federfreunde erfrischen, sich putzen und trinken. Darüber freuen sich nicht nur die Vögel – der Anblick bereitet auch uns Menschen immer wieder Freude. Wichtig ist, dass die Vogeltränke immer sauber gehalten wird. Dazu muss das Wasser täglich gewechselt und am besten noch die Tränke mit heißem Wasser überbrüht werden, um Keime zu töten.

Sobald tote oder kranke Vögel im Garten gefunden werden, muss der Badebetrieb eingestellt werden. Damit die Vögel keiner Katze zum Opfer fallen, sollte das Vogelbad in mindestens anderthalb Metern Höhe angebracht werden.


Video-Anleitung: Ein Vogelbad bauen

Quelle: NABU

Insekten-Nisthilfen
Erfahren Sie, wie Sie Insekten-Nisthilfen selbst anfertigen können. Anleitungen für verschiedene Insektenhotels aus Holz, Ton, Ziegelsteinen oder Bambus.
Der Sommer kommt!
Erfahren Sie alles über die richtige Gartenbewässerung. Tipps und Tricks, um Ihren Garten mit wenig Wasser optimal zu versorgen.