Aus Holz, Ton, Ziegelsteinen oder Bambus: Mit verschiedenen Materialien können Sie unterschiedliche Nistquartiere für Insekten anfertigen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und worauf Sie achten sollten.
Beim Bau von Nisthilfen für Wildbienen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. In ein Holzgehäuse können Wabenhölzer (von Pfahlbohrmuscheln durchlöcherte Stücke) eingebaut und der Freiraum mit Lehm gefüllt werden. Einige Wildbienenarten graben ihre Nistgänge selbst. Hierzu kann magerer Lehm verwendet werden, der durch einen höheren Sandanteil nicht zu hart wird.
Als Nisthilfe für Solitärbienen und -wespen eignen sich auch markhaltige Pflanzenstängel. Diese werden im Herbst geschnitten, von Blättern und Seitentrieben befreit und über den Winter getrocknet. Im März werden die Stängel gebündelt und in Schräglage an Zäunen, Wänden oder Baumstämmen befestigt.
Bauanleitung – PDF 460 KB (Quelle: vespa-crabro.de)
Quelle: NABU